Das Ziel der endodontischen Behandlung (umgangssprachlich auch Wurzelbehandlung) ist die Erhaltung des eigenen Zahnes. Bei akuten oder chronischen Entzündungen der Pulpa, verursacht durch eine Karies oder einen Unfall, muss diese oftmals behandelt werden, man spricht von einer Wurzelbehandlung. Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind die Behandlungen des Wurzelkanales, ein Zahn kann einen oder mehrere Kanäle haben. Darüber hinaus kann in Fällen, in denen die Erstbehandlung der Wurzelkanäle fehlgeschlagen ist, eine Revision der Wurzelkanalbehandlung erforderlich werden. Ist auch diese nicht erfolgreich, wird oft eine chirurgische Wurzelspitzenresektion, bei der die Spitze der Wurzel und die Entzündung entfernt werden, durchgeführt.
Die Wurzelbehandlung
Hierzu wird zunächst ein Zugang zu den Wurzelkanälen geschaffen und alle Wurzelkanäle, zwischen einem und vier pro Zahn, werden gut sichtbar dargestellt, um sie von innen reinigen zu können. Im nächsten Schritt wird durch eine Röntgenaufnahme die Länge der Wurzelkanäle bestimmt, um sie in ihrer ganzen Länge reinigen und desinfizieren zu können. Wir messen in unserer Praxis die Länge eines Zahnes auch endometrisch, d. h. über den elektrischen Widerstand. Uns steht somit eine moderne Technik zur Verfügung, die eine genauere Bestimmung der Kanallänge ermöglicht als mit herkömmlichen Röntgenaufnahmen. Unsere Patienten sind damit einer geringeren Strahlenbelastung ausgesetzt. Ferner liefert diese Technik eine exaktere Bestimmung der Wurzelkanallänge, die eine sehr wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Behandlung durch unseren Zahnarzt Herrn Hans-Werner Schmücker und damit für die langfristige Zahnerhaltung ist.
Anschließend werden die Kanäle mit Instrumenten aus einer speziellen Titanlegierung von innen sauber gefeilt. Diese Prozedur wird durch desinfizierende Spülungen unterstützt. Nun, da die Wurzelkanäle desinfiziert und gereinigt sind, muß dafür gesorgt werden, dass der Zahn nicht wieder von Bakterien besiedelt wird, die auch durch die Kanäle in den Knochen unterhalb der Wurzel wandern können, wo sie eine Entzündung auslösen können. Deshalb werden die Wurzelkanäle mit speziellen Wurzelfüllstiften so dicht verschlossen, dass eine Neubesiedelung durch Erreger verhindert wird.
Nach einer Wurzelkanalbehandlung muß die Zahnkrone wieder hergestellt werden, weil diese, wie anfangs erwähnt, oft durch eine tiefe Karies stark beschädigt worden ist. Zu diesem Zweck werden wurzelgefüllte Zähne mit Teilkronen oder Kronen mit zum Teil in den Wurzelkanälen verankerten Stiften versorgt.